
Biogas als verlässlicher Energielieferant in der Landwirtschaft – Staatssekretärin informiert sich auf zwei Betrieben im Oderbruch/Brandenburg

Brandenburg
Oderbruch. Brandenburg spielt bei der Versorgung Berlins eine wichtige Rolle – sowohl bei der Bereitstellung von Lebensmitteln als auch bei der Erzeugung Erneuerbarer Energien. Staatssekretärin Anja Boudon vom hiesigen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz überzeugte sich auf einer Rundfahrt im Oderbruch, einem traditionellen Gemüseanbaugebiet, von der Rolle von Biogasanlagen in diesem Zusammenhang. In Dolgelin bewirtschaftet Martin Schulze, Betreibersprecher der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg des FvB, seinen Betrieb seit Herbst 2023 mit einem Biomethan-Schlepper, den er mit eigenem Biogas betankt. Der erfahrene Landwirt betreibt seine Biogasanlage seit 2020 und möchte fossilen Kraftstoff im Ackerbau ersetzen.
Ähnlich nachhaltig wird Biogasanlagenbetreiber Frank Tiggemann in Manschnow einen Gartenbaubetrieb mit Bio-Wärme ab diesem Jahr versorgen. Anja Boudon verwies bei der Einweihung des neuen und besonders effizienten Gewächshauses auf die gelungene Symbiose aus regionaler Wertschöpfung und Nachhaltigkeit. Verbandsvertreter Ingo Baumstark warb um die Unterstützung der Politik , da die Branche sich derzeit im Wechselbad von Energiesicherheit, Klimaschutz und stetig wachsender Bürokratie befindet. „Die knapp 500 brandenburgischen Biogasanlagen wollen weiter regionale Energieprodukte bereitstellen, fragen sich aber, wie das in Zukunft umgesetzt werden kann“, gab Martin Schulze bei dem Ministertermin zu Bedenken.
Foto1 – BGA-Betreiber Martin Schulze, StS Anja Boudon, BGA-Betreiberin Heike Schulze
Foto2 – BGA-Betreiber Frank Tiggemann, Gurkenzüchter Markus Gläser, StS Anja Boudon
Ähnlich nachhaltig wird Biogasanlagenbetreiber Frank Tiggemann in Manschnow einen Gartenbaubetrieb mit Bio-Wärme ab diesem Jahr versorgen. Anja Boudon verwies bei der Einweihung des neuen und besonders effizienten Gewächshauses auf die gelungene Symbiose aus regionaler Wertschöpfung und Nachhaltigkeit. Verbandsvertreter Ingo Baumstark warb um die Unterstützung der Politik , da die Branche sich derzeit im Wechselbad von Energiesicherheit, Klimaschutz und stetig wachsender Bürokratie befindet. „Die knapp 500 brandenburgischen Biogasanlagen wollen weiter regionale Energieprodukte bereitstellen, fragen sich aber, wie das in Zukunft umgesetzt werden kann“, gab Martin Schulze bei dem Ministertermin zu Bedenken.
Foto1 – BGA-Betreiber Martin Schulze, StS Anja Boudon, BGA-Betreiberin Heike Schulze
Foto2 – BGA-Betreiber Frank Tiggemann, Gurkenzüchter Markus Gläser, StS Anja Boudon