Schwarme - Energie für Endkunden

Strom und Wärme werden ins regionale Strom- und Wärmenetz eingespeist - Anlagenbetreiber vermarktet Energie direkt an Kunden aus der Region
Aus Biomasse gewonnenes Biomethan (oder Bioerdgas) ersetzt fossiles Erdgas. Es kann den Ausstoß von Treibhausgasen verringern und einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiewirtschaft leisten.
Die Biogasanlage in Schwarme (südöstlich von Bremen) ging im Oktober 2011 ans Netz. Aus Mais-, Gras- und Ganzpflanzensilage sowie Rindergülle werden stündlich rund 350 Nm3 an Biogas erzeugt. In Blockheizkraftwerken werden Strom und Wärme gewonnen und direkt in das Strom- bzw. Wärmenetz des Anlagenbetreibers swb eingespeist. So können die swb-Kunden Biogas-Strom und Biogas-Wärme aus der Region beziehen.
Damit ist swb einer der wenigen Biogasanlagenbetreiber, der das Biogas auch selbst vermarktet.
Die Biogasanlage in Schwarme (südöstlich von Bremen) ging im Oktober 2011 ans Netz. Aus Mais-, Gras- und Ganzpflanzensilage sowie Rindergülle werden stündlich rund 350 Nm3 an Biogas erzeugt. In Blockheizkraftwerken werden Strom und Wärme gewonnen und direkt in das Strom- bzw. Wärmenetz des Anlagenbetreibers swb eingespeist. So können die swb-Kunden Biogas-Strom und Biogas-Wärme aus der Region beziehen.
Damit ist swb einer der wenigen Biogasanlagenbetreiber, der das Biogas auch selbst vermarktet.
swb Services GmbH & Co. KG
Markus Ott, Tel. 08441 - 8086130, sales@agraferm.com
Agraferm Technologies AG