Am Anfang war das Wärmenetz
97645 Ostheim v. d. Rhön

In Ostheim v. d. Rhön arbeitet man zusammen. So konnte das Biogas-Nahwärmeprojekt gemeinsam geschultert werden. 23 Landwirte aus der näheren Umgebung betreiben die Biogasanlage mit 635 kW elektrischer Leistung.
Der Energieversorger Bayerische Rhöngas GmbH und die Stadt Ostheim betreiben ein Nahwärmenetz mit mittlerweile 4,2 km Länge. An dieses Netz sind fast 50 Anschlussnehmer, darunter praktisch alle öffentlichen Gebäude (Schule, Kindergarten usw.) angeschlossen.
Die Besonderheit in Ostheim: Um die Effizienz der Biogaswärme zu erhöhen, wurde mittlerweile ein Warmwasser-Pufferspeicher mit 200.000 Litern Inhalt in das Netz integriert. Dadurch kann Wärme aus den Schwachlastzeiten gespeichert werden, um in Hochlastzeiten die thermische Leistung spürbar zu erhöhen.
Der Energieversorger Bayerische Rhöngas GmbH und die Stadt Ostheim betreiben ein Nahwärmenetz mit mittlerweile 4,2 km Länge. An dieses Netz sind fast 50 Anschlussnehmer, darunter praktisch alle öffentlichen Gebäude (Schule, Kindergarten usw.) angeschlossen.
Die Besonderheit in Ostheim: Um die Effizienz der Biogaswärme zu erhöhen, wurde mittlerweile ein Warmwasser-Pufferspeicher mit 200.000 Litern Inhalt in das Netz integriert. Dadurch kann Wärme aus den Schwachlastzeiten gespeichert werden, um in Hochlastzeiten die thermische Leistung spürbar zu erhöhen.
Bioenergie Ostheim GmbH & Co. KG
Felix Schmidl, Tel.-Nr.: 09771-621046, E-Mail: info@bioenergie-ostheim.de