Zum Inhalt wechseln

Ochsen machen Biogas

85737 Gut Karlshof

Biogasanlage in Gut Karlshof
Gut Karlshof ist das einzige Gut der Stadt München mit einer Biogasanlage. Bekannt ist es durch seine Ochsenzucht (mit rund 580 Tieren),  die die Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest beliefert.

Die Biogasanlage wurde 1999 - als eine der ersten Münchner Anlagen - von der Firma agriKomp gebaut. Die Gutsleitung wollte mit diesem wegweisenden Schritt zu einer umweltfreundlichen Energieerzeugung beitragen und die anfallende Biomasse konsequent nutzen. 2008 wurde die Leistung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) mit einem neuen Motor auf 250 kW ausgebaut. Ein Jahr später erweiterte man die Anlage um ein zweites BHKW (265 kW mit Abgasturbine). 

Gefüttert wird die Anlage mit Mist und Gülle der eigenen Ochsen (rund 8-10 Tonnen pro Tag) und einem Substratmix aus Silomais (60%) und Gras (40%)

Die Biogas-Wärme beheizt das Gut mit 520 m
2 Wohnfläche sowie eine neue Trocknungshalle für Getreide und Hackschnitzel. Das Getreide wird als Lebensmittel verkauft und die Hackschnitzel liefert ein Partner direkt zum Kunden. 

Das Gut Karlshof bietet regelmäßige Führungen für Schulklassen und Reisegruppen an und verfügt über Veranstaltungsräume mit Küche.
Stadtgüter München
Franz Eder, Stadtgüter München, Freisinger Landstr. 153, 80939 München, Tel: 089 - 3246 8615, E-Mail: franz.eder@stadtgueter-muenchen.de