
Biogasanlage des Monats Oktober 2023: Königs Pflanzenenergie GmbH & Co. KG
Die 2007 in Betrieb genommene NawaRo-Anlage von Herbert und Daniel Königs vergärt Pferde- und Hähnchenmist, Gülle, Silomais und Zuckerrüben. Ein Teil des Gases wird flexibel in den zwei 250 kW BHKWs verstromt und ohne EEG direkt vermarktet.
Der größere Anteil wird über Aminwäsche zu Biomethan aufbereitet (450 m3/h), das sowohl ins Gasnetz eingespeist als auch zur eigenen BioCNG-Tankstelle geleitet wird. Diese ist für die schnelle Betankung mehrerer LKWs hintereinander ausgelegt. Auch der eigene CNG-Traktor zum Einsammeln des Pferdemistes wird hier betankt.
Die Anlage ist nach REDcert zertifiziert und könnte das gesamte Biomethan als Kraftstoff einsetzen. Das Gärprodukt wird über eine Separation aufbereitet. Pro Jahr vermeidet Die Biogasanlage rund 10.000 Tonnen CO2.

Der größere Anteil wird über Aminwäsche zu Biomethan aufbereitet (450 m3/h), das sowohl ins Gasnetz eingespeist als auch zur eigenen BioCNG-Tankstelle geleitet wird. Diese ist für die schnelle Betankung mehrerer LKWs hintereinander ausgelegt. Auch der eigene CNG-Traktor zum Einsammeln des Pferdemistes wird hier betankt.
Die Anlage ist nach REDcert zertifiziert und könnte das gesamte Biomethan als Kraftstoff einsetzen. Das Gärprodukt wird über eine Separation aufbereitet. Pro Jahr vermeidet Die Biogasanlage rund 10.000 Tonnen CO2.